Wirtschaftspolizei

Wirtschaftspolizei
Wịrt|schafts|po|li|zei, die (bes. österr.):
für Wirtschaftsdelikte zuständige Polizeieinheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Stiedl — (* 3. Juni 1945 in Wien) war von 1995 bis 2007 als Polizeipräsident Leiter der Bundespolizeidirektion Wien. Stiedl trat 1972 nach Abschluss seines Jusstudiums in den Dienst der Polizeidirektion. Dort war er 1980−1984 als Referent der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundeskriminalamt (Österreich) — Bundeskriminalamt …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Waeger — Hermann Wäger (* 3. Mai 1883 in Döbeln bei Leipzig; † 3. August 1942 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Deutsches Kaiserreich (1883 bis 1918) 1.2 Weimarer Republik und NS Zeit (1918 bis 1942) …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Wäger — (* 3. Mai 1883 in Döbeln bei Leipzig; † 3. August 1942 in Berlin) war ein deutscher Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Deutsches Kaiserreich (1883 bis 1918) 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Roland Horngacher — (* 28. Jänner 1960) ist ein ehemaliger Angehöriger des österreichischen Wachkörpers Bundespolizei und trug als Landespolizeikommandant des Landespolizeikommandos Wien die Verwendungsbezeichnung General. Seit 9. August 2006 wurde er von dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiedl — Peter Stiedl (* 3. Juni 1945 in Wien) war ehemals Polizeipräsident von Wien. Er trat 1972 nach Abschluss seines Jusstudiums in den Dienst der Bundespolizeidirektion Wien. Dort war er von 1980 bis 1984 als Referent der Wirtschaftspolizei tätig,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Roscher — Georg Friedrich Wilhelm Roscher (* 21. Oktober 1817 in Hannover; † 4. Juni 1894 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Ökonom. Er gilt als Begründer der älteren Historischen Schule der Ökonomie …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschaft — ist jede auf die Befriedigung von Bedürfnissen, demgemäß auf Erzeugung und Verwendung von Gütern dauernd gerichtete Tätigkeit des Menschen. Dieselbe gewinnt vorzüglich dadurch eine Bedeutung, daß der Mensch die Gegenstände der Außenwelt auf ihre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”